auch im Sommersemester 2021 haben Studierende die Möglichkeit, in den onlinebasierten SAP-Kursen wertvolle Zusatzqualifikationen für einen erfolgreichen Karrierestart zu erlangen. Seit 2006 bietet erp4students – eine Kooperation der TH Brandenburg mit SAP University Alliances und SAP Next-Gen – exklusiv für Studierende diese Kurse an. Dabei werden die Bereiche SAP S/4HANA (TS410 und S/4HANA Customizing), SAP CO mit S/4HANA, SAP FI mit S/4HANA, SAP PPS mit SAP S/4HANA, BW/4HANA sowie ABAP-Programmierung abgedeckt.

 

 

Liebe Studierende,

 

wie ihr wisst, hat die Stadtratskoalition aus CSU, SPD, FDP, Freie Wähler und CSB im August letzten Jahres ein nächtliches Betretungsverbot von Jahninsel und Grieser Spitz sowie ein allgemeines Musikverbot auf öffentlichen Grünflächen im Stadtgebiet beschlossen.

 

Start um your Idea - 21. April 2021 - 19:25

Studierende der Regensburger Hochschulen können im Sommersemester 2021 erneut ihre unternehmerischen Talente unter Beweis stellen und eigene Ideen verwirklichen: beim 5–Euro–Business, dem Praxis-Wettbewerb zum Thema Existenzgründung für Studierende.

Das 5-Euro-Business lädt Studierende aller Fachrichtungen dazu ein, mit einem symbolischen Startkapital von 5 Euro neue Geschäftsideen zu finden, zu entwickeln und umzusetzen.

Die Praxis steht im Vordergrund! Anders als bei Businessplan-Wettbewerben geht es hier um die tatsächliche Umsetzung einer Geschäftsidee für einen begrenzten Zeitraum.

 

Nach getroffener Entscheidung durch den Prüfungsausschuss, sind die Anträge online für:

1.) den Verzicht auf den Antritt eines Zweit- bzw. Drittversuchs.
2.) für den Verzicht auf die Freiversuchsregelung nach § 8 Abs. 3 Rahmenprüfungsordnung SoSe 2020 bzw. § 9 Abs. 1 Rahmenprüfungsordnung WiSe 2020/21. (sollte es im Sommersemester 2021 auch eine Freiversuchsregelung geben, wird dies voraussichtlich fortgeführt)

Damit ist es möglich:

Zur Erhebung der Ist-Situation und der Anforderungen der Zielgruppen an die Distanzlehre (Remote-Lehre) haben wir einen Fragebogen ausgearbeitet. Zu der Zielgruppe gehören Studierende sowie Lehrende.

 

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 30 Minuten. Es würde mir sehr weiterhelfen, wenn Sie sich die Zeit nehmen diesen Fragebogen zu beantworten und dadurch dazu beitragen, einen Schritt in Richtung struktureller Verbesserung der Distanzlehre zu machen.

Veranstaltung Leading Entrepreneurs - 16. April 2021 - 14:22

Die Startup-Welt ruft! Was es dort zu entdecken gibt, erfahrt ihr bei Leading Entrepreneurs vom LMU Entrepreneurship Center! 

 

Das neue Semester geht gut los: Freut Euch auf Pitches und Keynotes aus dem neuen und dem alten Batch des Accelerator-Programms des LMU EC und auf tolle SpeakerInnen.  

Bei Leading Entrepreneurs könnt Ihr aber nicht nur mehr aus dem Startup-Kosmos erfahren, sondern habt zudem die Möglichkeit, mit den Startups persönlich ins Gespräch zu kommen, Euch auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen. An den virtuellen Infoständen der GründerInnen könnt Ihr mehr über deren Arbeit erfahren und Euer persönliches und berufliches Netzwerk erweitern. Vielleicht wartet dort auf Euch Euer Traumjob?  

 

Digital Leadership Academy - 7. April 2021 - 12:00

Die Digital Leadership Academy adressiert engagierte Studierende, die sich über ihr Studium hinaus intensiv mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen sowie später im Beruf Führungsverantwortung übernehmen möchten.Sie besteht auszwei dreiwöchigen und studienkompatiblen Präsenzphasen, in denen sich die Teilnehmenden in Workshops, Vorlesungen und Seminaren Hard- und Softskills über das normale Studienprogramm hinaus aneignen können.Renommierte Unternehmen gestalten das Programm mit und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, in Praktika wertvolle Erfahrungen zu sammeln und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten. Die Praxispartner des ersten Jahrgangs sind Allianz, DEDIQ, Hilti, Oetker-Gruppe, Sopra Steria und Zeiss.

roots lecture in economics - 29. März 2021 - 16:24

Liebe Studierende,

 

das Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie und der Alumni-Verein der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften roots e.V. laden Sie ein zur

 

 

11. "roots lecture in economics"

mit Frau Staatsministerin Dorothee Bär (Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung)

am Mittwoch, 14. April 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

 

"Neustart nach der Krise - Digitalisierung als Wachstumsmotor für Deutschland und Europa"

 

Die Veranstaltung findet digital als Webinar statt.

Das internationale Doktorandenkolleg Ethik und gute Unternehmensführung vergibt ab Oktober 2021 insgesamt vier Promotionsstipendien.Unser Kolleg fördert Doktorand*innen, die in ihren Promotionsvorhaben für Problemstellungen der Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik wissenschaftlich fundierte und zugleich praxistaugliche Lösungen entwickeln. Es richtet sich an fachlich herausragende, gesellschaftlich engagierte sowie global denkende und handelnde Nachwuchswissenschaftler*innen und Nachwuchskräfte aus aller Welt.Die Bewerbungsfrist endet am 18. April bzw. 16. Mai, nach Absprache ist eine spätere Einreichung der Bewerbungsunterlagen möglich.

 

Obacht liebe Studierenden! 

Ab dem Sommersemester gibt es einen neuen Lehrstuhl für Produktionsmanagement.Angeboten werden vorerst die Kurse: 

Bachelor: Produktionsmanagement

Master: Produktionsnetzwerke

 

Die Homepage ist nun unter dem Link erreichbar: www.uni-regensburg.de/wirtschaftswissenschaften/bwl-schwarz/

Seiten